
Gleich mal vorneweg: Ich bin kein Freund von Romanen aus der Egoperspektive. Im vorliegenden ersten Band der “Sax-Chroniken” von Richard…
Gleich mal vorneweg: Ich bin kein Freund von Romanen aus der Egoperspektive. Im vorliegenden ersten Band der “Sax-Chroniken” von Richard…
«“Es ist nur eine Tür, Mia, nichts weiter“, sagte Berna. So klangen Kinder, die sich im Wald fürchteten und sangen.…
Dank der neuen „Star Trek“-Serie „Discovery“ ist das Franchise wieder in aller Munde. Wobei … war es jemals fort? Denn…
Knoppke, Anhänger des Wuppertaler SV, durch eine Knieverletzung nie Fußballprofi geworden und als Zugezogener in München lebend, war zwar schon…
J. R. R. Tolkien, George R. R. Martin, Robert Jordan (ohne R. R.) – auch wenn Letzterer im Allgemeinen nicht…
Die Literatur, die Großstadt – das gehört zusammen, und zwar nicht erst seit Fotos von Buch und Kaffeekunst zu den…
An einem späten Mittwochabend verlor ich mich, nach Anlaufschwierigkeiten, in den Straßen einer fremden Stadt, dachte über soziale Gerechtigkeit und…
Ein Gesamtwerk auf nur 263 Textseiten – weniger noch, wenn wir uns auf Daniel Walters immanentes Werk konzentrieren möchten und…
In den Mittdreißigern haben es so einige „geschafft“. Bombenjob, wunderbare Familie, Glück. Doch Neill Bassett Juniors frische Ehe geht alsbald…
Wahrlich harter Tobak war „Ein allzu braves Mädchen“, das Romandebüt der eifrigen Schauspielerin Andrea Sawatzki – an unzähligen Stellen war…
Du möchtest nichts mehr verpassen?
Dann abonniere unseren Newsletter!