Heute könnt ihr den kurzen und knackigen SF-Roman „Die Eisenritter-Der Pilgerpfad“ von Lucian Caligo GEWINNEN
Starke Space-Ritterinnen und ein geläuterter Held
In „Die Eisenritter-Der Pilgerpfad“ von Lucian Caligo beherrscht der Kult der Eisenritter die Galaxie, treue Diener des Eisengotts und deren Abgesandte, der Mutter. Sie sind die Exekutive der von Menschen besiedelten Planeten, sorgen für Ordnung und maximale Effizienz in den Minen, in denen der Energieträger Hybonit abgebaut wird. Dazu gilt es den Feind, die Auglaras, zu bekämpfen.
Der ergebene Eisenritter Judas verliert seine Partnerin Ebba, was seinen Glauben erschüttert. Denn er findet keinen Trost in seinen Gebeten. Mit seiner neuen Partnerin Dafosa soll er eine aufständische Hybonit-Miene befrieden. Was sie dort vorfinden, passt so gar nicht zum Anspruch der galaktischen Ordnungsmacht, zumal krude Geheimnisse vertuscht wurden. Nachforschungen werden untersagt, stattdessen führt der neue Auftrag direkt zum Feind. Und zu Rebellen, die das falsche Spiel des Kults entlarven. Der Kurzroman erzählt eine actionreiche und spannende Story über das Hinterfragen von religiösen Machtstrukturen und deren Machenschaften zur Aufrechterhaltung des Führungsanspruchs.
Mehr über „Die Eisenritter-Der Pilgerpfad“ findet ihr hier.
Um am Gewinnspiel teilzunehmen braucht ihr nichts weiter zu tun, als Eure Antwort auf die Gewinnspielfrage ins Kommentarfeld zu schreiben.
Gewinnspielaufgabe:
Kennt ihr SF-Werke (Film oder Buch), in denen Religiosität und Spiritualität eine wesentliche Rolle spielen? Wenn ja, welche?
Das Gewinnspiel für „Die Eisenritter-Der Pilgerpfad“ endet heute um 19:30 Uhr Uhr und am 20. Dezember 2024 wird die Gewinner:in ausgelost. Hier findet ihr noch einmal den Ankündigungsbeitrag zum Gewinnspiel mit dem „Kleingdruckten“.
Viel Spaß beim Mitspielen und viel Glück!
Eure Eva aus dem Booknerds-Team
Ich würde da als Beispiel der Armageddon-Zyklus von Peter Hamilton bringen
da fällt mir nur “Dune” von Frank Herbert ein
Um mal einen neuen Titel (bzw. Buchreihe) zu nennen: Die Salvation-Saga von Peter Hamilton. Stark verkürzt geht’s um eine außerirdische Rasse die aus religiösen Gründen “etwas” Stress macht in der Galaxis… Nur zu empfehlen wenn man Hamiltons Schreibstil kennt – der ist etwas speziell mit seinen VIELEN Charakteren und anfangs auch recht langatmig 😉
Dune
Dune ist die offensichtliche Antwort. The Last Answer von Asimov und The Book of Eli fallen mir noch ein.
Dune
Da fällt mir zumindest auf Anhieb keines ein …
Kenne ich bisher leider nicht
Nein, tatsächlich nicht
Dune würd ich sagen
Dune
Der Film Dune
Dune.
Stranger in a Strange Land von Robert Heinlein
Ich kenne nur Dune – Der Wüstenplanet
Lobgesang auf Leibowitz
Spontan würden mir die Wüstenplanet-Romane einfallen und die entsprechenden Verfilmungen.
Die Dämonenzyklus Reihe von Peter V. Brett , ksnn ich sehr empfehlen. Eine Mischung aus Game of Thrones und Herr der Ringe. in etwa. Und besonders wichtig, sie ist meines Wissens abgeschlossen, also kein Warten.
Grüsse
Als Erstes fällt mir da Frank Herberts Dune ein, aber auch Margaret Atwoods Handmaids Tale – Report einer Magd und Der Gewissensfall von James Blish.
Nein, noch nicht!
Aktuell fällt mir nur Dune ein.
Dune
Neben Star Wars (“die Macht”) sicher auch noch Equilibrium.
Ja, Der Wüstenplanet (1984) und 2001 – Odyssee im Weltraum (1968).
Dune
Der Zehnte Planet von Edmond Hamilton
Der SF-Thriller “Die Gottesmaschine” von Reinhard Kleindl dessen Hauptfigur ein Weihbischof ist und der in einem Kloster spielt. Abgesehen von der darüber hinaus erfolgenden Auseinandersetzung rund um die Existenz Gottes.
Nun, ich denke die bekannteste Romanreihe, in der Religiosität und Spiritualität eine wesentliche Rolle spielt, ist “Der Wüstenplanet” von Frank Herbert!
Als Film fallen mir “Priest” von 2011 und natürlich Star Wars ein.
Interessante Romane mit dem Thema wären “Der Report der Magd” von Margaret Atwood, “Die Drei Sonnen” von Cixin Liu und “Die Hyperion-Gesänge” von Dan Simmons.
Wünsche Euch allen eine schöne Weihnachtszeit!
Dune
Die Parabel vom Sämann
“Dune” von Frank Herbert
1984 von George Orwell
Nein, noch nicht.
Hallo und guten Tag Eva,
ja da fällt mir spontan..Dune, der Wüstenplanet mit seinen Benegeeserinnen/Fremen usw. ein.
LG..Karin..
Liebe Karin, was für ein Ding. Du bist dem Gewinnspiel von phantastisch-lesen hierher zu Booknerds gefolgt und hast jetzt tatsächlich GEWONNEN! Herzlichen Glückwunsch! Ich schicke Dir gleich E-Mail. Herzliche Grüße sendet, Eva
Nein, ich hab noch keins gelesen.
MATRIX
Nein, ich kenne noch keine.
Jenseits des schweigenen Sterns von C.S Lewis
Matrix
“Dune”
Ja, z.B. 2001: A Space Odyssey von Arthur C. Clarke
Geht avatar als SF-Werk durch ? Ist mir zumindest direkt als erstes eingefallen
Frank Herbert – Dune
Spontan fällt mir da der Armageddon-Zyklus von Peter Hamilton ein. Ein Mehrteile, bei dem die Seelen Verstorbener durch einen Riss im Raum wieder zurück in die reale Welt kommen.
Da fällt mir als erstes Dune ein.
Aber auch Book of Eli hat für mich einen religiösen Hintergrund.
Die Trisolaris-Trilogie von Cixin Liu
“Dune” von Frank Herbert
The Sparrow/Sperling von Mary Doria Russell
In einem meiner Lieblingsbücher “The Diamond Age” spielt Religion insofern eine Rolle, indem dort Wissen und Lernen fast wie eine göttliche Kraft wirken. Und als Film hat “Interstellar” für mich so viele religiöse/spirituelle Ebenen, dass es hier den Rahmen sprengen würde. 🙂