Schlagwörter durchsuchen
Suhrkamp Verlag
14 Beiträge
Miriam Wittig – An der Grasnarbe (Buch)
Miriam Wittig – An der Grasnarbe Sinnliches Spracherlebnis Es bleibt etwas unklar, mit welchen Erwartungen Noa, die Ich-Erzählerin…
21. Mai 2022
Katja Oskamp – Marzahn, mon amour. Geschichten einer Fußpflegerin (Buch)
Liebevolle Milieustudien Kann man sich etwas Widersprüchlicheres vorstellen? Plattenbau und Liebe, in einem Atemzug? Aber vielleicht muss ein…
1. März 2022
Deniz Ohde – Streulicht (Buch)
Unsichtbares sichtbar gemacht „Streulicht“ ist die Geschichte einer Außenseiterin. Einer, die nicht dazu gehört, weil man sie nicht…
18. Dezember 2021
Isabel Allende – Was wir Frauen wollen (Buch)
Isabel Allende – Was wir Frauen wollen (Buch) Das neue Buch „Was wir Frauen wollen“ von Isabel Allende…
19. April 2021
Robert Menasse – Die Hauptstadt (Buch)
Das Schwein, nose to tail, eignet sich prima als Dingsymbol. Maigret ist jetzt bei Suhrkamp. Europa hat nun…
7. November 2017
Geoffroy de Lagasnerie – Die Kunst der Revolte. Snowden, Assange, Manning (Buch)
Um es ganz ehrlich gleich vorneweg zu sagen: Der Rezensent ist mit diesem Text noch unschlüssig. Ist es…
5. April 2016
einzlkind – Billy (Buch)
Mit dem skurrilen Roman “Harold” sowie dem nicht minder schrägen “Gretchen” hat sich der unter Pseudonym firmierende Autor…
14. Januar 2016
Dietmar Dath – Feldeváye – Roman der letzten Künste (Buch)
70% Aussicht auf Literaturwissenschaft. Über die Story erfahren Sie hier nichts. Sorry! Es gibt viele Möglichkeiten über Dietmar…
22. November 2015
Ralf Rothmann – Im Frühling sterben (Buch)
Da hat der Rezensent nun im Eildurchgang “Im Frühling sterben“ von Ralf Rothmann gelesen – nicht, weil er…
23. August 2015
Rüdiger Esch – Electri_City – Elektronische Musik aus Düsseldorf (Buch)
Rüdiger Esch »spielte 1986/87 gemeinsam mit Drummer Klaus Dinger in dem Bandprojekt, das La Düsseldorf und Neu! nachfolgen…
7. Januar 2015
Sibylle Lewitscharoff – Killmousky (Hörbuch, gelesen von Christian Brückner)
Der Rezensent vernimmt im Inneren seines Kopfes bereits die Stimmen, die da laut werden mögen: »Waaaas? Die booknerds…
26. Juni 2014
André Georgi – Tribunal (Buch)
Gibt es irgendwo eine Anweisung, dass Drehbuchautoren keine kompletten Sätze schreiben dürfen, wenn sie sich an einem Roman…
12. Juni 2014
György Konrád – Europa und die Nationalstaaten (Buch)
Der lernende Kontinent – Europa und die Nationalstaaten “Europa ist eines der wichtigsten, ja das Kernthema, der anstehenden…
19. Oktober 2013
Marion Poschmann – Die Sonnenposition (Buch)
Altfried Janich, rundlich und rothaarig, arbeitet in einem alten und geschichtsträchtigen Schloss in der ostdeutschen Provinz. Janich ist…
3. Oktober 2013