Bora Chung – Fluch des Hasen (Erzählungen)

Gesellschaftskritik im subtilen Horrorgewand

Der erste Tabubruch in Bora Chungs Erzählband “Fluch des Hasen” passiert mit den ersten Sätzen: Eine Frau bemerkt bei ihren Toilettengängen Irritierendes. Von unten aus der Kloschüssel heraus spricht sie eines Tages ein Kopf an, der sich aus ihren Exkrementen gebildet hat. Aus der alltäglichen Szene eines Toilettenbesuchs entwickelt Bora Chung in „Der Kopf“ eine subtile Horrorgeschichte, mit der sie direkt zu fesseln vermag.

Auch die folgenden Erzählungen zeigen schnell: Hier ist eine Autorin am Werk, die völlig fruchtlos bei der Wahl ihrer Bilder und Themen ist. Die Balance aus Ekel und Faszination hält sie mühelos. Jede von Chungs Geschichten könnte locker als Drehbuch-Vorlage für einen Horrorfilm herhalten.

Ihre Texte, zehn insgesamt auf gut 250 Seiten, bedienen gekonnt verschiedene Genres. Teilweise ist Chungs Stil traditionell, wie z.B. in der Erzählung „Der Fluch des Hasen“, der dem Band seinen Namen verleiht und in der sich ein vermeintlich harmloser Gegenstand als unheilvoller Träger eines Fluchs entpuppt. Mal ist der erzählerische Ansatz modern, wie in „Monatsblutung“, in der es um eine Frau geht, die den persönlichen Horror einer ungewollten Schwangerschaft erlebt.

Konsequent folgt die koreanische Autorin dabei einem klaren Muster. Das Unerwartete, das Unerhörte entfaltet sich aus vermeintlichen harmlosen Szenarien. Ausgangs harmlose Situationen entpuppen sich unaufhaltsam als immer größer werdende Bedrohungsszenarien für die jeweiligen Protagonisten. Chung kreiert eine Atmosphäre, die Vertrautes mit wachsendem Unbehagen verbindet.

In einigen Erzählungen verdichtet Chung Alltägliches von Beginn an so stark, dass das Rätselhafte überwiegt, wie z.B. in „Der Eisfinger“, in der weibliches Selbstverständnis in verschiedenen gesellschaftlichen Rollen thematisiert wird. Und auch Fantasy findet als Genre statt. So z.B. mit „Narben“, einem düsteren Märchen, in dem das Böse eine besondere Onmipräsenz aus den Figuren heraus entwickelt.

Der Autorin geht es nicht nur um den Effekt gelungener gruseliger Unterhaltung. Mit jeder Erzählung bricht sie Alltägliches, Vertrautes auf. Die schleichende Gewöhnung an das Absurde macht sichtbar, was hinter der Fassade einer Gesellschaft lauert. Chungs unfassbare Bilder erzeugen eine Realität, die die Ungeheuerlichkeit der bekannten Realität schonungslos entlarvt.

Ihre Themen kreisen um die Ausbeutung und Unterdrückung. Kapitalismus, patriarchale Strukturen und Denkmuster sowie Misogynie werden vorgeführt und als unheilvoll und destruktiv verurteilt.

Die Anordnung der im Band versammelten Erzählungen ist geschickt kuratiert. Es beginnt im Badezimmer und es endet in einem. Kein anderer Raum erlaubt intimere Einsichten auf den Einzelnen.

„Es gab nichts mehr,
auf das ich hätte warten können. Aber ich blieb dort stehen, in diesem
Badezimmer, und wartete darauf, dass mich jemand fand, der mich von den Fesseln
meines Lebens befreite. Ich wartete auf ein Wunder.“

Seite 259

Das Hoffen auf „ein Wunder“, auf Erlösung im besten Sinne, kann als roter Faden verstanden werden, der Chungs Erzählungen zusammenhält. Ihre Figuren sind alle dem Schicksal Ausgelieferte. Das Wunder, von dem die Rettung abhängt, ist Mitgefühl und Menschlichkeit.

Chung wagt viel und gewinnt noch mehr. Sie kombiniert Spannung mit Anspruch.  Mit ihrem originellen Genremix kreiert sie magischen Realismus vom Feinsten.

Neben zahlreichen Nominierungen durch renomierte Jurys (z.B. Shortlist für den International Booker Prize, nominiert für den National Book Award USA) wurde die Autorin für ihren Erzählband 2024 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.

  • Autorin: Bora Chung
  • Titel: Fluch des Hasen
  • Übersetzerin: Ki-Hyang Lee
  • Verlag: CulturBooks Verlag
  • Erschienen: September 2023
  • Einband: Gebundene Ausgabe
  • Seiten: 264 Seiten
  • ISBN: 978-3959881906

Wertung: 14/15 dpt

Teile diesen Beitrag:
Schreibe einen Kommentar

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Du möchtest nichts mehr verpassen?
Abonniere unseren Newsletter!

Total
0
Share