
Wie bei den meisten Leuten wirbelte Corona auch die Reisepläne der Autorin und Ultracyclerin Sara Hallbauer völlig durcheinander. Die geplante große USA-Tour konnte nicht stattfinden. Doch anstatt sich frustriert zurückzuziehen, plante Hallbauer kurzentschlossen um und entschied mit ihrem Partner, quer durch Deutschland zu fahren. So berichtet die Autorin in ihrem Vorwort. Eine Parallele, mit der ich mich als Leserin und begeisterte Radfahrerin sofort identifizieren konnte. Denn auch mich brachte Corona dazu, eine geplante Flug-Reise zu stornieren und mit dem Fahrrad auf Tour zu gehen.
Sara Hallbauer hat ihre Erlebnisse zu einem Buch gemacht. „Bike Packing Trans Germany“ ist im Bruckmann Verlag erschienen. Mit zahlreichen Details sowie Bildmaterial und einigen Karten lässt Hallbauer ihre große Tour Revue passieren. Entstanden ist ein inspirierendes Sachbuch, das sich wie ein Reisetagebuch liest.
Der sogenannte Bike Packing Trans Germany Trail, kurz BTG-Route, führt quer durch Deutschland. Er umfasst rund 1.600 Kilometer auf sogenannten Gravelwegen, d.h. Wegen, die eher abseits vom gängigen Fahrradwegnetz durch teilweise sehr einsame Gegenden führen. Das Ziel ist, sich möglichst naturnah zu bewegen und die unterschiedlichen Landschaften unverstellt zu erleben.
Für diese Art des extremen Radwanderns ist eine besonders gründliche Planung notwendig. Hallbauer widmet sowohl Ausrüstung, Routenplanung als auch vorbereitendem Training eigenen Raum. Die praxisnahen Tipps, die sie dabei gibt, sind durchaus auch für weniger exzessive Radfahrer:innen von Wert. Überhaupt muss man nicht zwingend der ausgewiesenen Tour folgen und kann auch mit einem anderen Rad unterwegs sein, um sich Inspiration und Anregungen zu holen.
Die eigentliche Tour ist auf sechs Kapitel unterteilt. Neben der tagebuchartigen Beschreibung von Strecke und Sehenswürdigkeiten, die mit ausführlichem Bildmaterial begleitet wird, findet sich am Ende jedes Kapitels eine Karte mit Gesamtübersicht, GPS-Daten, Höhenprofil und einem QR-Code, der zu komoot verlinkt.
Immer wieder kommt die Autorin auf ihre persönliche Motivation zu sprechen.
Ich fahre, um zu zeigen, dass auch Frauen herausragende
Abenteuerinnen sein können. Ich fahre um Menschen in der Welt unvoreingenommen
zu begegnen.
Seite 42
Sehr offen lässt Hallbauer ihre Leser:innen an Stimmungshochs- und tiefs teilhaben, von denen es auf der anspruchsvollen Strecke zahlreiche gab. Auch die Bilder tragen einen überwiegend privaten Charakter. Das verleiht ihrem Bericht Authentizität und eine sehr persönliche Note.
Ich persönlich hätte mir – gerade beim Bildmaterial – ein wenig mehr professionelle Distanz gewünscht zu Gunsten der gezeigten Landschaften, die mir auf Fotos grundsätzlich besser gefallen, wenn keine Menschen zu sehen sind. Aber das ist Geschmacksache und nimmt der Beschreibung an sich nichts von ihrer Qualität.
Auch sprachlich ist der Text auf Tagebuchniveau gehalten, was ihm zum Vorteil gereicht. Der unkomplizierte Plauderton ist niederschwellig und angenehm. Es geht der Autorin darum, ihre Eindrücke leicht zugänglich zu vermitteln und Interesse auf mehr zu wecken.
Fazit: Bike Packing Trans Germany ist ein informativer Leitfaden und Tippgeber, der Lust aufs Radwandern in Deutschland macht!
- Autorin: Sara Hallbauer
- Titel: Bike Packing Trans Germany
- Verlag: Bruckmann Verlag
- Erschienen: Februar 2025
- Einband: Broschiert
- Seiten: 240 Seiten
- ISBN: 978-3734331701

Wertung: 11/15 dpt