
Eva Bergschneider
61 Beiträge
Ich bin gebürtige Ostwestfälin und seit über 30 Jahren Wahlkölnerin. Verdiene mein täglich Brot im Qualitätsmanagement eines Biotechnologie-Unternehmens, bin verheiratet und Mutter einer erwachsenen Tochter. Mich begeistern Kino, Musik, Sport und Internet, vor allem aber BÜCHER. Ich lese viele Phantastik- und gelegentlich Kriminalromane, halte aber nicht viel von Genre-Einteilungen und bin in Bezug auf Literatur offen für (fast) alles. Seit einigen Jahren beschränkt sich mein Dasein als Bookaholic nicht nur auf das Lesen, sondern ich veröffentliche Rezensionen im World Wide Web. Über Bücher schreibe ich stets mit einer Faszination für gut geschriebene Texte, wenn nötig auch mit kritischen Worten und versuche möglichst über den Tellerrand der persönlichen Vorlieben hinauszublicken. Meine Lieblingsautoren wechseln, jedoch werden die Werke von Val McDermid, Tad Williams, Ursula K LeGuin, Carlos Ruiz Zafon und natürlich J. R. R. Tolkien immer einen besonderen Platz in meinem Bücherregal haben.
Natascha Wodin – Sie kam aus Mariupol (Buch)
Natascha Wodin – Sie kam aus Mariupol (Buch) Die Aufdeckung familiärer Wurzeln führt mitten hinein in die erschütternde…
7. August 2022
Sandra Brökel – Das hungrige Krokodil (Buch)
Sandra Brökel – Das hungrige Krokodil (Buch) Die tschechische Heimat verwandelt sich in den Amazonas Aufgewachsen ist Pavel…
15. März 2022
Das war Evas Jahr 2020 – in Büchern
2020 war literarisch gesehen ein gutes Jahr. Nicht unbedingt quantitativ, ich habe eher weniger gelesen als in…
12. Februar 2021
Saša Stanišić – Herkunft (Buch)
Autobiographischer Bestseller und interaktive Drachengeschichte »In dem Buch werde ich mit meiner dementen Großmutter im Gebirge auf Drachenjagd…
4. November 2020
Alice Hasters – Was weisse Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten (Buch)
Die Sensibilisierung für das Thema Rassismus ist ein erster Schritt In „Was weisse Menschen nicht über Rassismus hören…
5. Juli 2020
Volker Kutscher – Marlow (Buch)
Geheimnisse der Gegenwart und Vergangenheit Nach eigenwilligen Eskapaden bekommt Gereon Rath von seinem Chef bei der Mordkommission nur…
22. Mai 2019
Isabel Allende – Ein unvergänglicher Sommer (Buch)
Drei Leben in Mittel- und Südamerika Richards Auffahrunfall im tiefverschneiten Brooklyn wird drei Leben komplett auf den Kopf…
31. Januar 2019
Rex Stout – Es klingelte an der Tür (Buch)
Wie man das FBI austrickst Eine reiche Exzentrikerin, das allwissende FBI, ein entlarvendes Buch, der Mord an einem…
12. September 2018
Mavis Doriel Hay – Geheimnis in Rot (Buch)
Ein Mord zur Bescherung Wir schreiben das Jahr 1935 und befinden uns auf dem Landsitz der Melburys in…
4. Februar 2018
Estelle Surbranche – So kam die Nacht (Buch)
Koks, Krieg und das Böse „So kam die Nacht“ beginnt mit Nathalie, der Auftragskillerin. Im Prolog verlässt sie…
25. November 2017
Andrea Ulmer – Überleben ist ein guter Anfang (Buch)
Lebe jeden Tag so, als wäre es Dein letzter Anja Möller leidet an Brustkrebs, die Metastasen haben bereits…
3. Oktober 2017
Oliver Plaschka – Marco Polo. Bis ans Ende der Welt (Buch)
»Mein Name ist Marco Polo«, sagte er. »Und alles was ich gesagt habe, ist wahr.« (S. 835) Als…
8. Juli 2017
Interview mit Volker Kutscher – Über Gereon Rath und Berlin in den 20er Jahren
»Wie konnte aus der Weimarer Republik, die keine so schlechte Demokratie war, so ein monströser Unrechtsstaat wie das…
28. April 2017
Volker Kutscher – Lunapark (Buch)
Es beginnt mit dem ermordeten SA-Rottenführer Horst Kaczmarek, der brutal malträtiert unter einer Brücke liegt. Über ihm die…
8. Februar 2017
Nathan Larson – Zero One Dewey (Buch)
„Zero One Dewey“ von Nathan Larson – ein Noir-Krimi im apokalyptischen New York. Im Mittelpunkt steht ein kybernetisch…
2. Dezember 2016