Therapeutische Cartoons (Buch)

Therapeutische Cartoons - Cover
© Holzbaum Verlag

Bis Ende Januar zeigt die Galerie der Komischen Künste in Wien noch die Ausstellung „Therapeutische Cartoons“. Dort werden essenzielle Fragen gestellt (und teils beantwortet), wie: Wie sieht Psychoanalyse beim Werbepsychologen aus? Woran erkennt man einen Psychiater beim Blind Date? Und was machen eigentlich Löffel bei der Sexualberatung? Diesen und anderen Fragen gehen die besten Cartoonisten des deutschen Sprachraums (und zwei Gastzeichner aus den USA) in der Ausstellung nach. Damit hätte wohl auch Sigmund seine Freud‘ gehabt…

Herausgeber Clemens Ettenauer hat im vorliegenden Begleitkatalog (oder -büchlein) auf 96 Seiten wieder 38 nationale und internationale Künstler*innen versammelt, welche alle Beiträge zum Thema „Psyche“ im weiteren Sinne ablieferten.

Hierbei ist es immer wieder spannend, die unterschiedlichen Zeichenstile zu vergleichen. So verwendet Michael Duffek einen sehr minimalistischen Stil, während beispielsweise Dorthe Landschulz gerne eine intensive Colorierung bevorzugt.

Karikatur Sigmund Freud mit 3 Personen, gezeichnet von Markus Grolik
Sigmund hätte mit den Cartoons seine „Freud“. Zeichnung von Markus Grolik.

Besonders gefallen hat mir ein Panel von Nicolas Mahler, wo ein Patient vor der psychotherapeutischen Ambulanz steht und am Schild neben der Klingel zu lesen ist: „Zwängler bitte 21x läuten und mit dem linken Fuß eintreten“. Da musste ich doch gleich an den „Paradezwängler“ Adrian Monk denken.

Dennoch ein wichtiger Hinweis: Solltet ihr psychische Probleme haben, benötigt ihr mitunter eine gute Portion Humor beziehungsweise die Fähigkeit auch über sich lachen zu können. 

Fazit: Die „Therapeutischen Cartoons“ bieten einen bunten Mix zum Thema Psyche aus Sicht der Therapeut*innen und Patient*innen. Augenzwinkern vorausgesetzt.

 

  • Herausgeber: Clemens Ettenauer
  • Titel: Therapeutische Cartoons
  • Verlag: Holzbaum Verlag
  • Erschienen: 2018
  • Einband: Hardcover
  • Seiten: 96
  • ISBN: 978-902980-76-2
  • Sonstige Informationen:
    Produktseite
    Erwerbsmöglichkeiten
Teile diesen Beitrag:
Schreibe einen Kommentar

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge
Die Autorin Josefine Fetzer
Weiterlesen

Interview: Josefine Fetzer – „Das verwunschene Feendorf”

Eine kleine Fee muss ihre Freundinnen und das gesamte Königreich vor der bösen Hexe Runzela befreien. Die Autorin ist selbst erst 17 Jahre alt und erzählt im Interview, wie es dazu gekommen ist, dass eine Schülerin ein Kinderbuch schreibt. Was die Liebe zu ihrer Familie damit zu tun hat und wie sie sich zum Schreiben motiviert.

Du möchtest nichts mehr verpassen?
Abonniere unseren Newsletter!

Total
0
Share