Ingvar Rönde – Schottlands beste Whiskys (Buch)

Schottlands beste Whiskys
© Delphin

Pflichtlektüre für Liebhaber schottischen Whiskys

Ingvar Rönde, Herausgeber des Malt Whisky Yearbook und nicht nur deswegen weltweit anerkannter Whiskyexperte aus Schweden, hat mit seinem im Delphin Verlag veröffentlichtem „Schottlands beste Whiskys“ ein wunderbares Buch vorgelegt. Nach einem Einblick in die schottische Geschichte, folgt selbiger in die Geschichte des schottischen Whiskys, welche sich ähnlich spannend darstellt. Vom Single Malt zum Blended Scotch, wobei alle Fachbegriffe verständlich erklärt werden.

Die Whiskysorten, besser gesagt die Brennereien, sind nach Regionen geordnet. Wer mag, kann sie als Grundlage für mögliche Besichtigungen der Brennereien vor Ort verwenden. Es geht in die Highlands, Speyside, Islay, Jura sowie die Lowlands, in denen 43 ausgewählte Destillerien auf jeweils vier Seiten vorgestellt werden. Die Doppelseiten sind dabei in vier Kapitel unterteilt: Brennerei – Ort – Whisky – Interessantes. Weitere Brennereien werden in einem Anhang genannt.

Vom schwedischen Whiskykenner: Großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis

„Schottlands beste Whiskys“ bietet auf 232 durchgehend farbig bebilderten Seiten einen guten Überblick und dies zu einem herausragenden Preis von – Achtung „Werbung“ – lediglich zehn Euro. Für Liebhaber des Getränks ein Muss.

Folgende Brennereien werden ausführlich mit jeweils zwei Produkten vorgestellt:

Nördliche Highlands

Clynelish – Dalmore – Glenmorangie – Highland Park – Pulteney – Tomatin.

Östliche Highlands

Glencadam – Glendronach – Glen Garioch – Royal Lochnagar.

Westliche Highlands

Arran – Ben Nevis – Glengoyne – Oban – Springbank – Talisker.

Südliche Highlands

Aberfeldy – Deanston – Edradour – Tullibardine.

Speyside

Aberlour – Balvenie – Ben Riach – Benromach – Dalwhinnie – Glenfarclas – Glenfiddich – Glen Grant – Glenlivet – Glen Moray – Knockdhu (Whiskyname: AnCnoc) – Macallan – Strathisla (mit Chivas Regal).

Islay/Jura

Ardbeg – Bowmore – Bruichladdich – Jura – Lagavulin – Laphroaig.

Lowlands

Auchentoshan – Bladnoch – Glenkinchie – Kingsbarns.

Nach Ende der kurzweiligen Lektüre kennt man den Lieblingswhisky des Autors (Glenmorangie), den weltweit meistverkauften Single Malt (seit Jahren ist dies fast ausnahmslos Glenfiddich, dessen dreieckige Flaschenform schon fast legendär ist) und weiß, dass in der kleinen Gemeinde Aberlour nicht die gleichnamige Brennerei der größte Arbeitgeber ist, sondern die für ihre Kekse weltbekannte Firma Walkers Shortbread (rund 1.500 Arbeitsplätze in der Region Aberlour/Speyside). Da bekommt man Lust auf eine Urlaubsreise oder ein Whisky Tasting. Landkarten und zahlreiche Fotos runden den mehr als positiven Gesamteindruck ab.

  • Autor: Ingvar Rönde
  • Titel: Schottlands beste Whiskys
  • Originaltitel: Scotlands bästa whisky. Deutsche Übersetzung von Anne Wulff
  • Verlag: Delphin
  • Umfang: 232 Seiten
  • Einband: Hardcover
  • Erschienen: Januar 2020
  • ISBN: 978-3961284146


Wertung: 14/15 dpt

Teile diesen Beitrag:
Schreibe einen Kommentar

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Du möchtest nichts mehr verpassen?
Abonniere unseren Newsletter!

Total
0
Share