Meddi Müller – Der Weg nach Sevilla (Buch)

Fußball-Buch nur für eingefleischte Eintracht-Fans

Wer Fußball nicht nur schaut, sondern ganzheitlich lebt, weiß um die unzähligen Geschichten, die das Fan-Leben schreibt.

Auch mir – als Mitglied eines EFC (Eintracht Frankfurt Fanclub) mit entsprechend sozialisiertem Freundeskreis – sind die verrücktesten Stories vertraut. Teils aus eigener Erfahrung, teils aus zweiter Hand. Und es gehört zum ureigentlichen Spaß solcher Geschichten, sie durch regelmäßiges gegenseitiges Erzählen lebendig zu halten und in kollektive Erinnerungen umzumünzen.

Darum eins vorneweg – so verrückt und abgedreht der Plot von Meddi Müllers „Der Weg nach Sevilla“ auch erscheinen mag, glaubt mir, er ist es nicht.

Müller schickt die drei Freunde Siggi, Gerry und Erwin (ja, die Anfangsbuchstaben ergeben das Kürzel SGE und das ist garantiert kein Zufall) in einem alten Bulli auf einen Roadtrip von Frankfurt a.M. nach Sevilla. Denn dort findet am 18. Mai 2022 das Spiel der Spiele statt, das Euroleague-Finale Eintracht Frankfurt gegen die Rangers, mit dem die Eintracht Fußball-Geschichte schreiben wird.

So richtig clever sind die drei Hessen nicht. Keiner von ihnen hat sich um Tickets für das Final-Spiel gekümmert. Keiner hat einen richtigen Plan, wie die Reise ablaufen soll. Den Freunden bleiben nur drei Tage, um die gut 2 000 Kilometer bis in die andalusische Stadt zu überwinden. Das Chaos ist also quasi vorprogrammiert. Perfekte Voraussetzungen für die sich nun entspinnende Komödie, in der sich Slapstick-Szenen und rasche Dialoge in schnellem Wechsel die Pointen zuspielen.

Subtil geht’s dabei nicht zu, eher derb und direkt wie in der Stammkneipe beim Schoppe trinken. Müller jongliert mit den üblichen Klischees und punktet zuverlässig mit einschlägigem Fan-Wissen. Seine Protagonisten sind satirisch komplett überzeichnete Originale, was das Identifikationspotential  erhöht, denn solche Typen kennt jeder irgendwie in der eigenen Fan-Bubble oder hat schon von ihnen gehört.

„Der Weg nach Sevilla“ bietet eine Lektüre garantiert ohne Tiefgang, aber mit vielen verrückten Ideen, die mit hohem Tempo inszeniert werden.  Und natürlich ist das Buch ein klares Bekenntnis zum besten Fußball-Verein der Welt.

Für Eintracht-Fans gilt eine klare Empfehlung, für Leser:innen mit weniger Affinität zur SGE gilt der Tipp, sich lieber ein anderes Buch zu suchen.

  • Autor: Meddi Müller
  • Titel: Der Weg nach Sevilla
  • Verlag: Mainbook Verlag
  • Erschienen: Januar 2025
  • Einband: Taschenbuch
  • Seiten: 201 Seiten
  • ISBN: 978-3911008341

Wertung: 9/15 dpt

Teile diesen Beitrag:
Schreibe einen Kommentar

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Du möchtest nichts mehr verpassen?
Abonniere unseren Newsletter!

Total
0
Share