
Ein weißes Blatt Papier, ein paar Töne, flugs kombiniert zu einem musikalischen Thema, das oft nicht nur durch verführerische Eingängigkeit…
Ein weißes Blatt Papier, ein paar Töne, flugs kombiniert zu einem musikalischen Thema, das oft nicht nur durch verführerische Eingängigkeit…
Hallo Patrick, in diesem offenen Brief möchte ich meine Gedanken zu dem Buch „Neustart: Das Ende der Wirtschaft, wie wir…
Pfiffig – das eclipsed-Magazin (Profil: »Fokus auf anspruchsvolle Rockmusik mit Tiefgang«) hat ohnehin seit geraumer Zeit die beträchtlichen Leserservice bietende…
Die Diplom-Psychologin Sophie Seeberg ist seit rund zwei Jahrzehnten als Sachverständige für diverse Familiengerichte tätig. Meist in Kooperation mit dem…
»Ich gehe im Winter ja nie in die Disco.« Zitat: Franz Dobler. Ausgesprochen gestern abend auf einer Lesung in Augsburg.…
Körperlichkeit – also wirklich thematisierte Körperlichkeit, nicht einfach nur die schwärmerische Beschreibung der Liebsten als „engelsgleich“ oder thrilleresk pathologisch beschränkt…
Warum liest man Tagebücher? Die Antwort des Essayisten: Er gibt keine Antworten – er gibt Beispiele und der Leser mag…
Kenner der „Hui-Welt“, also des „Hartmut und ich“-Universums, dürften bei der bloßen Erwähnung des Wortes „Badewanne“ aufhorchen, denn eine sehr…
Der lernende Kontinent – Europa und die Nationalstaaten „Europa ist eines der wichtigsten, ja das Kernthema, der anstehenden Legislaturperiode.“ Brav…
Berthold Seliger ist Konzertagent und Autor und lebt in Berlin. Er betreibt seit fünfundzwanzig Jahren eine eigene Konzertagentur; Seliger ist…
Brian Greene ist so etwas wie die amerikanische Version des hierzulande wohlbekannten Prof. Dr. Harald Lesch. Unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert…
Auch nach fast dreißig Veröffentlichungen papierner Natur ist der gebürtig ostwestfälische, heuer jedoch „unterwegs oder in Berlin“ lebende Satiriker, der…
Franz Kafkas Leben war eines Tages interessant geworden. Der deutschsprachige Jude aus Prag hat zweifellos Literaturgeschichte geschrieben. Im Anschluss daran…
Hosianna! Es gibt immer noch Rezensionen, die sich gewissermaßen von selbst schreiben. Die aus der schwellenden Gallenblase via Bluetooth direkt…
Bücher zur Autohistorie gibt es mannigfach. Doch „Eine kurze Geschichte des Automobils“ wirft alle Erfahrungswerte mit konventionellen Autobüchern über den…
Du möchtest nichts mehr verpassen?
Dann abonniere unseren Newsletter!